BP 3.10: Trakken Trendstudie 2020
Ein Jahr ist schon wieder rum - wir freuen uns erneut über Timo Aden als Gast in der Sendung. Wir reden über Veränderungen und (neue?) Herausforderungen, die sich aus der Trendstudie 2020 ableiten lassen.
Beyond Pageviews
Ein Jahr ist schon wieder rum - wir freuen uns erneut über Timo Aden als Gast in der Sendung. Wir reden über Veränderungen und (neue?) Herausforderungen, die sich aus der Trendstudie 2020 ableiten lassen.
Alle wollen "App + Web". Das ist verständlich - und auch nicht verboten. Aber eine komplexere Website (ob mit oder ohne parallel vermessene App) damit heute schon exklusiv mit der neuen Variante von Analytics zu vermessen, statt dies ggf. mit dem Ziel eines sanften Umstiegs im Parallelbetrieb anzugehen, ist aus verschiedenen Gründen mit vielen Problemen und Hürden versehen. Wir führen einige davon auf, ohne damit den mittelfristigen Nutzen eines neuen Ansatzes in Frage zu stellen.
Weiterbildung in der Webanalyse und darüber hinaus ist eines der Dinge, für die wir in der aktuellen Situation leider mehr Zeit haben als üblich. Daher nehmen wir das Thema nach fast drei Jahren erneut auf die Agenda. Außerdem wieder ein paar spannende Meldungen und Neuigkeiten in den Fundstücken... und ein neuer Abspann. Ansonsten aber alles so normal wie möglich - viel Spaß!
Das war knapp! So gerade eben vor Monatsende ist uns aufgefallen, dass wir noch keine Folge haben. Also ist diese Sendung noch improvisierter als alle anderen - versprochen ;)
Firebase - die für viele sicher unbekanntere Hälfte von App + Web Properties ist diesmal unser Thema. Da auch wir beide bisher nur wenig Berührungspunkte mit App-Tracking mittels Firebase hatten, steht uns als Gast diesmal Marcus Stade zur Seite, der mit uns über die Besonderheiten und Fallstricke spricht.
Wir unterhalten uns über Attribution Beta und warum das mit dem "Beta" vermutlich noch ziemlich ernst zu nehmen ist, beleuchten die Unterschiede zu den Multi-Channel-Trichter-Berichten in Google Analytics und hoffen auf eine bessere Zukunft.
Zustimmung, Tracking, Reichweitenmessung, berechtigtes Interesse, Cookies, EuGH... es ist mächtig was los zur Zeit und so ist verständlicherweise Verwirrung entstanden. Wir haben zwar keine Antworten auf alle Fragen, aber dafür gibt es als Ding des Monats einen aktuellen Überblick über den Stand der Dinge und der Spannungsfelder, die derzeit existieren und die eine "richtige Lösung" aktuell so schwierig machen.
Wir hatten auch diesmal wieder so viel Material in den Fundstücken, dass die Sendung a) früher als gewohnt erscheint und b) erneut auf ein Ding des Monats verzichtet. Nicht ohne doch irgendwie einen roten Faden zu haben, der sich rund um Trackingschutz und die potentiellen zukünftigen Herausforderungen im Tracking windet. Viel Spaß damit!
"Gemeinsam stärker" gilt in vielen Fällen und natürlich auch im Zusammenspiel von Google Analytics und Ads. Was über das reine Austauschen von Metriken beider Systeme hinaus die Verbindung so wertvoll macht und wie man dank Analytics mehr aus seinen Google Ads Kampagnen herausholen kann, verrät unser Gast Hans-Joachim Hauschild von Artefact.
Wir haben eine neue Staffel gestartet und uns dazu in den SISU Digital Headquarters zusammengefunden, um die "erneute erste Sendung nach Timo" gebührend zu feiern. Als Thema ist - trotz eines News-Schwerpunkts zu den neuen Web + App Properties in Analytics - dieses Mal endlich Google Optimize zum Zug gekommen. Oft verschoben, aber nun endlich zumindest eine erste Einführungssendung dazu.