BP 4.42: News Oktober 2022
Für den Oktober ist erstaunlich wenig gefallen im Analytics Blätterwald. Wir haben zusammengefegt, was wir gefunden haben.
Beyond Pageviews
Für den Oktober ist erstaunlich wenig gefallen im Analytics Blätterwald. Wir haben zusammengefegt, was wir gefunden haben.
Im Google Tag Manager haben nun sowohl GA4-Event-Tags als auch Universal Tags und Einstellungen die Fähigkeit bekommen, einen GA4 Datalayer direkt zu verarbeiten, statt mit Konvertierungen im Fall von Universal oder manueller Bestückung einzelner Event-Eigenschaften hantieren zu müssen. Bedeutet das nun, das alle auf das GA4 E-Commerce Format umstellen können... und sollten? Wir haben keine definitive Antwort, aber einige Punkte zum Abwägen für Euch, wenn die Entscheidung ansteht.
Vergleichsweise wenige News und sooo viel GA4 sprechen dafür, dass ungeachtet des Datenschutz-Gegenwinds für die Standard-Implementierung derzeit viele mit einer Umstellung beschäftigt sind. Und wir bedanken uns beim Internet. Warum? Auflösung gleich am Anfang.
Wir nehmen uns Zeit für News und verzichten auf ein Ding des Monats. Mehr oder weniger. GA4 und Migration sind schon irgendwie ein roter Faden. Ja, genau: das war zu erwarten. Und wir reden über die neue “Google Tag” Konfigurationsoberfläche für gtag.js.
ITP ist der bekannte Trackingschutz in Safari. Mit Version 15 – und speziell 15.5. - ist eine neue Waffe im Kampf gegen Tracking und Fingerprinting an den Start gegangen: Der IP Schutz vor bekannten Trackern. Wir reden über Auswirkungen, Analysen und Auswege.
Dank der frühen Folge im Juni haben wir vollgepackte News im Juli - gleich reinhören!
Wir sind in den Sommermodus gerutscht - und zwar viel zu früh, mit wenigen News viel zu früh aufgenommen und ohne Ding des Monats(ohne ein solches für den Juli ausschließen zu wollen). Und beim Intro ist auch irgendwas anders diesmal... Außerdem gibt es noch zwei Tickets für das MeasureCamp in Berlin für Kurzentschlossene. Aber hört selbst.
GA4 wird gerade überall fleißig implementiert. Mit oder ohne Consent Mode: Ist gtag.js als Basis der Datensammlung im Browser für GA4 die beste Option für alle Fälle? Wo passt es ggf. nicht und was kann man als Ersatz verwenden?
Trotz allem "Newsdruck" zu GA4 haben wir auch noch ein paar andere Dinge gefunden.
Selten war ein Timing so schlecht wie unseres im letzten Monat: Am Tag der Ankündigung des Todestages für Universal Analytics haben wir unsere vorproduzierte Folge veröffentlicht. Also geht es diesen Monat um den Umstieg von UA auf GA4.